Favikon-Methodik | Authority Score
Der Favikon Authority Score misst den allgemeinen Einfluss und die Glaubwürdigkeit von YouTubern auf mehreren Social-Media-Plattformen. In diesem Artikel erklären wir, wofür der Authority Score steht, wie er berechnet wird und was er für YouTuber bedeutet, die ihre Online-Präsenz verstehen und verbessern möchten.

Dieser Artikel ist Teil der 4-teiligen Serie, in der der Scoring- und Ranking-Algorithmus von Favikon ausführlich erklärt wird. Alle Artikel finden Sie hier:
1. Favikon-Methodik | Tiers
2. Favikon Methodologie | Algorithmus
3. Favikon-Methodik | Authority Score
4. Favikon-Methodik | Influence Scores
Favikon-Methodik
Der Authority Score ⭐
Das Kumulative“Autoritätsscore“ ist die Summe der Punkte, die anhand verschiedener Kriterien (Publikum, Engagement, Views) auf verschiedenen Social-Media-Plattformen eines YouTubers berechnet wird.
Stufen der Authority Score 🎖️
Das Favikon Authority Score unterteilt den Einfluss in 10 verschiedene Ebenen, von denen jede einen unterschiedlichen Grad an Wirkung in den sozialen Medien repräsentiert. In diesem Artikel wird beschrieben, was jede Stufe in Bezug auf Einfluss und Reichweite bedeutet.

Primäre Kennzahlen (A, E, V) 🧩
Die Punktzahl ist aufgeteilt in drei Hauptkennzahlen:
A. Publikum (A)
B. Engagement (E)
C. Ansichten (V)
Jeder von ihnen hat ein Gewicht, das sich auf die Gesamtpunktzahl auswirkt.
Der endgültige „Authority Score“ wird berechnet durch Zusammenfassung der Punkte in diesen drei Kategorien, was hier (siehe Abbildung) zu einer Gesamtpunktzahl von 6.339 führt.
Diese Scorecard bewertet den Einfluss sozialer Medien anhand von Followern (Publikum), Interaktionen (Engagement) und Views (Sichtbarkeit). Es werden Bereiche hervorgehoben, in denen der Einfluss verbessert werden kann. Die Metriken basieren auf dem Zentilsystem, das Daten in 100 gleiche Teile unterteilt, wobei jedes Zentil 1% der Verteilung darstellt. Zum Beispiel zeigt das 20. Zentil, dass 20% der Daten unter diesen Punkt fallen.

Wichtige Kennzahlen
• Publikum insgesamt: 32K Anhänger
• Gesamtes Engagement: 1,2 000 Interaktionen
• Gesamtzahl der Aufrufe: 12,9K Ansichten
Punktestufen
Jede Kategorie (Publikum, Engagement, Views) hat einen entsprechenden Schwellenwert mit einem möglichen Höchstwert von 10.000.
• Schwellenwert für das Publikum: 5.943 (Nächste Schwelle bei 11 gewonnenen Followern)
• Grad des Engagements: 6.701 (Nächstes Level bei 1.262.000 zusätzlichem Engagement)
• Ebene der Ansichten: 6.380 (Nächstes Level bei 12,986K zusätzliche Ansichten)
Zuteilung von Punkten
Jedes Level trägt Punkte zum gesamten Authority Score bei:
• Publikumspunkte (A)= 2002
• Engagementpunkte (E)= 2209
• Aussichtspunkte (V)= 2127
Autoritätsscore
Der Authority Score wird aus der Summe dieser 3 Komponenten (A+E+V) abgeleitet.
Autoritätswert = Punkte (A) + Punkte (E) + Punkte (V)

Andere Anpassungen (D)
Bonus 👍
Wir belohnen bestimmte Verhaltensweisen und würden gerne teilen, was sie sind, aber vorerst möchten wir es ein bisschen geheim halten🤫.
Strafe 👎
Unsere Mission ist es, bedeutende Schöpfer ins Rampenlicht zu rücken. Wir raten aktiv von Verhaltensweisen ab, die gegen ethische digitale Standards verstoßen oder die Performance in sozialen Netzwerken durch unethische oder unkonventionelle Methoden manipulieren, da diese Marken, YouTubern und ihren Zielgruppen schaden können.
Diese Nachricht weist darauf hin, dass das Erstellerkonto aufgrund der Entdeckung verdächtiger Aktivitäten oder Inhalte bestraft wurde. Zu den Arten von Verhaltensweisen, die eine solche Strafe auslösen können, gehören:
• Fremdgehen: Einsatz unehrlicher Praktiken, um Kennzahlen künstlich zu verbessern, z. B. durch die Verwendung von Bots oder gefälschten Konten.
• Verlobungskapseln: Teilnahme an Gruppen, in denen Nutzer das Engagement der anderen künstlich steigern (Likes, Kommentare, Shares), um Kennzahlen zu manipulieren.
• Plagiieren: Kopieren von Inhalten anderer Ersteller ohne entsprechende Quellenangabe oder erforderliche Genehmigung oder Zustimmung zur Reproduktion.
• Massenveröffentlichung von Inhalten: In kurzer Zeit wird eine übermäßige Menge an Inhalten veröffentlicht, die als Spam oder unauthentisch empfunden werden könnten.
Infolge dieser Aktivitäten wurde die Punktzahl für dieses LinkedIn-Konto trotz der hohen Punktzahlen bei Publikum und Aktivität deutlich auf 45,8/100 gesenkt. Die Strafe spiegelt eine Verringerung des Vertrauens und der Glaubwürdigkeit aufgrund des festgestellten Verhaltens wider.

Endgültiges Autoritätsergebnis ⭐
Endgültig Autoritätswert = A (Publikum) + E (Engagement) + V (Aufrufe) ± D (Anpassungen)
Wo:
- A steht für Publikum Ergebnis,
- E steht für Verlobung Ergebnis,
- V steht für Ansichten Ergebnis,
- D steht für irgendeinen Anpassungen (positiv oder negativ) das kann zutreffen.
Zusammenfassung
Der Authority Score ist eine umfassende Kennzahl. wurde entwickelt, um den Einfluss eines YouTubers auf soziale Medien anhand von Schlüsselfaktoren wie Größe, Engagement und Views zu messen. Es bietet einen erheblichen Mehrwert, indem es Marken dabei hilft, einflussreiche YouTuber zu identifizieren und den YouTubern Einblicke in ihre digitale Präsenz bietet. Das Ergebnis fördert Transparenz und Fairness auf allen Plattformen. In seltenen Fällen kann es jedoch zu statistischen Abweichungen von den Best Practices kommen, die den wahren Einfluss eines Urhebers nicht vollständig erfassen. Wir entschuldigen uns aufrichtig für solche Fälle und verpflichten uns, das System ständig zu verbessern, um die Autorität eines Urhebers bestmöglich widerzuspiegeln.