Favikon Methodologie | Algorithmus
Der Favikon-Algorithmus ist der Motor dafür, wie Influencer auf der Plattform eingestuft und bewertet werden. Es bewertet mehrere Faktoren, darunter Engagement, Konsistenz, Reichweite und Inhaltsqualität in sozialen Netzwerken. In diesem Artikel erklären wir, wie der Algorithmus funktioniert und auf welche Metriken er sich konzentriert.

Dieser Artikel ist Teil der 4-teiligen Serie, in der der Scoring- und Ranking-Algorithmus von Favikon ausführlich erklärt wird. Alle Artikel finden Sie hier:
1. Favikon-Methodik | Tiers
2. Favikon Methodologie | Algorithmus
3. Favikon-Methodik | Authority Score
4. Favikon-Methodik | Influence Scores
Favikon-Methodik
Der Algorithmus 🧮
Unser Bewertungssystem verwendet die Centil-Methode, um den Einfluss eines YouTubers auf soziale Medien zu bewerten und zu bewerten. So funktioniert es in einfachen Worten:
Was sind Zentile?
Zentile unterteilen einen Datensatz in 100 gleiche Teile, wobei jeder Teil 1% der Gesamtmenge ausmacht. Mit anderen Worten, ein Zentil gibt den Wert an, unter den ein bestimmter Prozentsatz der Beobachtungen fällt. Das 20. Zentil bedeutet beispielsweise, dass 20% der Daten unter diesem Wert liegen.

Wie wir Centiles verwenden, um Schöpfer zu bewerten
Wir folgen einem einfachen Verfahren, um Daten zu ordnen und Punktzahlen von 100 Punkten zuzuweisen:
1. Erfassung von Daten: Wir sammeln Daten zu bestimmten Kennzahlen wie monatlichen Aufrufen, Engagement oder Followerwachstum.
2. Sortierung der Daten: Die Daten sind in aufsteigender Reihenfolge angeordnet, von der niedrigsten zur höchsten.
3. Berechnung von Zentilen: Die sortierten Daten werden dann in 100 Zentile aufgeteilt.
4. Punktzahlen zuweisen: Jedes Zentil entspricht einer Punktzahl von 1 bis 100. Wenn ein Creator beispielsweise aufgrund seiner Views im 75. Centil liegt, erhält er eine Punktzahl von 75.
Abbildung:
So werden monatliche Views bewertet
Lassen Sie uns aufschlüsseln, wie monatliche Aufrufe mit der Zentilmethode bewertet werden könnten:
• Stellen Sie sich vor, wir haben eine Liste von Benutzern mit monatlichen Aufrufen wie folgt: [100, 150, 200,..., 1050].
• Wir sortieren die Daten vom niedrigsten zum höchsten.
• Dann teilen wir die Daten in Zentile auf.
Zum Beispiel:
• Der Benutzer mit 100 Views fällt in das 1. Zentil und erhält eine Punktzahl von 1.
• Der Benutzer mit 1050 Views fällt in das 100. Centil und erhält eine Punktzahl von 100.
• Dieser Ansatz ermöglicht es uns, jeden Benutzer anhand seiner Leistung im Vergleich zu anderen zu bewerten.

Gewichtete Bewertung: Feinabstimmung mit evolutionären Algorithmen
Um unser Bewertungssystem zu verfeinern, verwenden wir einen evolutionären Algorithmus. Dies hilft uns, verschiedenen Kennzahlen wie Wachstum, Zielgruppengröße und Engagement die richtige Bedeutung (Gewicht) zuzuweisen.
So funktioniert das:
1. Initialisierung: Wir beginnen mit einer Vielzahl möglicher Lösungen — mit unterschiedlichen Methoden zur Gewichtung der einzelnen Metriken.
2. Bewertung: Jeder Gewichtssatz wird getestet, um zu sehen, wie gut er Influencer bewertet.
3. Auswahl: Die Gewichte mit der besten Leistung werden aufbewahrt und verwendet, um die nächste Testrunde zu beeinflussen.
4. Crossover und Mutation: Wir mischen und verändern die besten Gewichte leicht, um neue Sets zu kreieren und so eine kontinuierliche Verbesserung zu gewährleisten.
Diese Methode hilft uns, das Bewertungssystem zu optimieren und sicherzustellen, dass die wichtigsten Faktoren den größten Einfluss auf die Gesamtpunktzahl eines YouTubers haben.

Visuelle Darstellung
In den visuellen Dashboards (wie dem, das Sie bereitgestellt haben) sehen Sie:
• Farbige Balken: Diese zeigen, wie die Leistung eines YouTubers abschneidet. Grün steht für Spitzenleistung, Orange für mäßig und Rot für unterdurchschnittlich.
• Trophäen-Symbole: Diese stehen für die Bedeutung der einzelnen Kriterien in der Gesamtpunktzahl.
• Gesamtpunktzahl: Dies wird berechnet, indem die Ergebnisse verschiedener Kriterien kombiniert werden, die jeweils nach ihrer Wichtigkeit gewichtet werden.
Dieser Ansatz bietet ein klares, faires und leicht verständliches Maß für den Einfluss eines YouTubers in den sozialen Medien.
Abbildung
Lassen Sie uns die Bewertungsmethode für soziale Medien anhand der detaillierten Statistiken aus dem „X“ -Profil (ehemals Twitter) von Gael Monfils aufschlüsseln, wie im bereitgestellten Bild dargestellt.
Schritt 1 ️ ♦: Datenerhebung
Das Bild zeigt wichtige Kennzahlen wie Gesamtzahl der Follower, Engagement pro Beitrag, Aufrufe pro Beitrag und Followerwachstum. Diese Daten werden gesammelt, um den allgemeinen Einfluss und die Aktivität auf der Plattform zu bewerten.
Schritt 2 ️ ♦: Sortierung der Daten
Jede Metrik (wie Gesamtzahl der Follower, Engagement und Views) wird im Vergleich zu anderen Nutzern bewertet. Wenn wir beispielsweise „Engagement pro Beitrag“ auswerten würden, würden wir die Interaktionszahlen aller Nutzer in aufsteigender Reihenfolge sortieren.
Schritt 3 ️ ♦: Zentile berechnen
Sobald die Daten sortiert sind, teilen wir sie in 100 Zentile auf. Zum Beispiel:
• Das Engagement von Gael Monfils pro Post beträgt 4,2 000, was im 91. Centil liegt. Dies bedeutet, dass sein Engagement pro Beitrag höher ist als 91% der Nutzer auf der Plattform.
• Mit 134,2 000 Views pro Post liegt er im 90. Zentil, was auf eine starke Sichtbarkeit der Inhalte hindeutet.
Schritt 4 ️ ♦: Punktzahlen zuweisen
Jeder Zentil entspricht direkt einer Punktzahl von 100:
• Für Engagement pro Posten im 91. Zentil wird eine Punktzahl von 91 Punkten erzielt.
• Aufrufe pro Beitrag im 90. Zentil ergeben eine Punktzahl von 90.
Diese Werte werden dann kombiniert, um die Gesamtleistung widerzuspiegeln. Im Fall von Gael Monfils tragen die gewichteten Punktzahlen für jede Kategorie zu seinem allgemeinen Influence Score von bei 88,8/100.
Schritt 5 ️: Gewichtung der Metriken
Verschiedene Metriken haben unterschiedliche Bedeutung, was sich in ihrer Gewichtung widerspiegelt. Zum Beispiel:
• Engagement pro Beitrag trägt ein Gewicht von 22,99%, was darauf hindeutet, dass dies einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtpunktzahl hat.
• Anzahl der Aufrufe pro Beitrag hat ein Gewicht von 15,41%.
• Wachstum wird gewichtet mit 8,75%und zeigt, dass es zwar wichtig ist, aber nicht so viel Einfluss hat wie Engagement oder Ansichten.
Diese Gewichtung stellt sicher, dass die wichtigsten Einflussfaktoren der sozialen Medien, wie Engagement und Views, den größten Einfluss auf das Endergebnis haben.
Schritt 6 ️: Berechnung des Endergebnisses
Die Gesamtpunktzahl von 88,8/100 Für Gael Monfils wird X berechnet, indem die Punktzahl für jede Metrik mit ihrem Gewicht multipliziert und dann summiert wird. Das Ergebnis ist ein ausgewogenes Ergebnis, das seinen allgemeinen Einfluss auf die Plattform widerspiegelt. Dabei werden seine Stärken in Bezug auf Engagement, Views und Zuschauergröße berücksichtigt und auch Bereiche wie Wachstum berücksichtigt.
Zusammenfassung
Mithilfe der Zentilmethode und der gewichteten Bewertung bietet das System eine klare und faire Bewertung des Einflusses eines YouTubers in den sozialen Medien. In diesem Beispiel spiegelt die Punktzahl von Gael Monfils von 88,8 eine starke Präsenz auf X wider, die auf exzellentem Engagement und einer hervorragenden Zuschauerzahl beruht. Gleichzeitig werden Bereiche wie Wachstum hervorgehoben, in denen Verbesserungspotenzial besteht.