Creator Economy

Wie viel verlangen Influencer-Marketingagenturen?

Wir haben die Kosten für die Influencer-Marketing-Agentur zusammengestellt: Stunden-, Projekt-, Provisions-, Honorar- und leistungsabhängige Gebühren. Verstehen Sie Faktoren, die sich auf die Preisgestaltung auswirken, von den Influencer-Stufen bis hin zur Komplexität der Kampagnen, und treffen Sie fundierte Budgetentscheidungen.

March 1, 2025
Jeremy Boissinot

Heutzutage stellen Marken fest, dass es entscheidend ist, authentisch mit Kunden in Kontakt zu treten, und Influencer-Marketing ist zu einem wichtigen Akteur in diesem Spiel geworden. Im Ernst, die Zahlen sind wild. Wir sprechen von einem projizierten 32-Milliarden-Dollar-Industrie bis Ende dieses Jahres, laut Influencer Marketing Hub.

Aber hier ist die Sache: Es ist nicht so einfach, jemanden mit vielen Followern zu finden und Feierabend zu machen. Es ist ziemlich komplex geworden. Du musst dich wirklich auskennen, wenn es darum geht, die richtigen Influencer zu finden, eine solide Inhaltsstrategie zu entwickeln, die Kampagne durchzuführen und dann herauszufinden, ob sie funktioniert hat.

An dieser Stelle kommen Agenturen ins Spiel. Sie haben das Fachwissen, um all das zu bewältigen. Das Erste, was jeder wissen möchte, ist natürlich: „Wie viel wird mich das kosten?“

Und da wird es knifflig. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anzeigen, bei denen Sie die Preise so ziemlich genau nachschlagen können, sind die Preise für Influencer-Marketingagenturen überall. Es ist kein Patentrezept, und ehrlich gesagt kann es sich anfühlen, als würde man versuchen, ein Rätsel zu lösen, wenn man versucht, die verschiedenen Preismodelle herauszufinden.

Was wir hier also tun wollen, ist zu versuchen, all das zu verstehen. Lassen Sie uns untersuchen, wie diese Agenturen ihre Dienstleistungen bewerten, und hoffentlich etwas Aufschluss darüber geben, was Sie voraussichtlich zahlen werden.

Preismodelle für Influencer-Marketingagenturen

Der erste Schritt zum Verständnis der Agenturkosten besteht darin, sich mit den vorherrschenden Preismodellen vertraut zu machen. Die Agenturen verfolgen in der Regel einen oder eine Kombination dieser Ansätze:

1. Stundensatz

Dieses Modell ist einfach: Sie zahlen der Agentur eine feste Stundengebühr für ihre Zeit und ihr Fachwissen. Stundensätze werden häufig für bestimmte, klar definierte Aufgaben oder Dienstleistungen erhoben, wie z. B. Erstberatungen, Workshops zur Strategieentwicklung, die Kontaktaufnahme mit Influencern für ein Projekt mit begrenztem Umfang oder gezielte Berichterstattung und Analyse.

Wie hoch sind die Stundensätze von Influencer-Marketingagenturen?

Die Stundensätze können je nach Agenturgröße, Standort, Fachwissen und Dienstalter der beteiligten Teammitglieder stark variieren. Die Erwartung liegt zwischen 100 und über 300 US-Dollar pro Stunde, wobei spezialisierte Agenturen oder leitende Berater das obere Ende des Spektrums beherrschen.

2. Projektbezogene Gebühr (Pauschalgebühr)

Bei einer projektbezogenen Gebühr bietet die Agentur einen Festpreis für ein klar definiertes Projekt mit bestimmten Leistungen an. Dieses Modell wird häufig für komplette Influencer-Marketingkampagnen verwendet, einschließlich Strategie, Influencer-Auswahl, Überwachung der Inhaltserstellung, Kampagnenmanagement und Berichterstattung.

Wie hoch sind die Projektgebühren von Influencer-Marketingagenturen?

Die Projektgebühren sind je nach Komplexität und Umfang der Kampagne sehr unterschiedlich. Eine kleine, kurzfristige Kampagne mit Mikro-Influencern kann zwischen 5.000 und 15.000 US-Dollar kosten, während größere, umfassendere Kampagnen mit Makro- oder Mega-Influencern leicht 25.000 bis über 100.000 US-Dollar erreichen können.

3. Provisionsbasiert (Prozentsatz der Werbeausgaben oder Influencer-Gebühren)

Bei diesem Modell berechnet die Agentur entweder einen Prozentsatz der gesamten Werbeausgaben für die Kampagne (falls es sich um bezahlte Medien handelt) oder den Gebühren, die direkt an Influencer gezahlt werden. Dieses Modell bringt die finanziellen Interessen der Agentur mit den Gesamtinvestitionen der Kampagne in Einklang.

Wie hoch sind die Provisionssätze von Influencer-Marketingagenturen?

Die Provisionssätze liegen in der Regel zwischen 10 und 30% der gesamten Influencer-Gebühren oder Werbeausgaben. Einige Agenturen bieten möglicherweise gestaffelte Provisionsstrukturen an, die auf der Budgetgröße basieren.

4. Aufbewahrungsgebühr (monatliche oder wiederkehrende Gebühr)

Ein Honorarmodell beinhaltet die Zahlung einer wiederkehrenden Gebühr, in der Regel monatlich, an die Agentur für laufende Dienstleistungen. Dies ist ideal für Marken, die langfristige Influencer-Marketingstrategien, kontinuierliches Kampagnenmanagement und konsistentes Engagement suchen. Kundenbetreuer decken häufig eine Reihe von Dienstleistungen ab, darunter die kontinuierliche Verfeinerung der Strategie, das Influencer-Beziehungsmanagement, die Planung des Inhaltskalenders, die Leistungsüberwachung und die regelmäßige Berichterstattung.

Wie viel erheben Influencer-Marketingagenturen als Aufbewahrungsgebühren?

Die monatlichen Honorare sind sehr unterschiedlich und hängen vom Umfang der inbegriffenen Dienstleistungen, der Expertise der Agentur und dem Umfang des laufenden Influencer-Programms ab. Kunden können zwischen 3.000 und über 20.000 US-Dollar pro Monat kosten, wobei größere Marken und umfassendere Dienstleistungen höhere Gebühren verlangen.

5. Leistungsorientierte Preisgestaltung

Dieses Modell verknüpft Agenturgebühren direkt mit Leistungskennzahlen wie Engagement-Raten, Webseiten-Traffic, Lead-Generierung oder Umsatzkonversionen. Obwohl sie im Prinzip attraktiv erscheinen, ist eine leistungsorientierte Preisgestaltung im Influencer-Marketing aufgrund der Komplexität der Zuordnung und der externen Faktoren, die die Ergebnisse beeinflussen, weniger verbreitet.

Was sind die leistungsbasierten Strukturen von Influencer-Marketingagenturen?

Wenn leistungsbasierte Modelle verwendet werden, beinhalten sie oft eine Grundgebühr plus Boni für die Überschreitung vordefinierter KPIs oder ein Cost-per-Action-Modell, bei dem Sie für jede spezifische Aktion (z. B. Klick, Lead, Verkauf) bezahlen, die durch die Kampagne generiert wird. Prozentuale Boni oder CPA-Sätze werden von Fall zu Fall ausgehandelt.

Faktoren, die die Kosten einer Influencer-Marketingagentur beeinflussen

Neben dem Preismodell wirken sich mehrere Schlüsselfaktoren auf die Gesamtkosten für die Beauftragung einer Influencer-Marketingagentur aus:

1. Arbeitsumfang und Komplexität der Kampagne

Je umfassender und komplizierter Ihre Kampagne ist, desto höher werden wahrscheinlich die Agenturgebühren sein. Zu den Faktoren, die zur Komplexität beitragen, gehören:

  • Anzahl der Influencer: Die Verwaltung eines größeren Pools von Influencern erfordert mehr Ressourcen für Öffentlichkeitsarbeit, Verhandlungen, Onboarding und Kommunikation.
  • Anzahl von Plattformen: Kampagnen, die sich über mehrere Social-Media-Plattformen (z. B. Instagram, TikTok, YouTube, Blogs) erstrecken, erfordern ein breiteres Fachwissen und eine umfassendere Koordination.
  • Anforderungen an die Erstellung von Inhalten: Wenn die Agentur für die Entwicklung kreativer Briefings, die inhaltliche Leitung oder sogar die Produktion von Inhalten (Fotos, Videos, Text) verantwortlich ist, steigen die Kosten.
  • Kampagnendauer: Längere Kampagnen erfordern naturgemäß eine intensivere Verwaltung und Überwachung, was sich auf die Gebühren auswirkt.
  • Spezifische Leistungen: Neben dem grundlegenden Kampagnenmanagement erhöhen zusätzliche Leistungen wie benutzerdefinierte Berichts-Dashboards, eingehende Zielgruppenanalysen oder Eventaktivierungen die Kosten.

2. Influencer-Stufe und Auswahl

Die Art der Influencer, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten, wirkt sich direkt auf die Agenturkosten aus. Im Allgemeinen Influencer-Stufen werden wie folgt kategorisiert:

  • Nano-Influencer: (1.000 — 10.000 Follower) — Am günstigsten, häufig für gezielte Mikrokampagnen verwendet.
  • Mikro-Influencer: (10.000 — 100.000 Follower) — Bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Reichweite und Engagement zu moderaten Preisen.
  • Makro-Influencer: (100.000 — 1 Million Follower) — Größere Reichweite, höhere Kosten, häufig für Kampagnen zur Markenbekanntheit eingesetzt.
  • Mega-Influencer/Prominente: (über 1 Million Follower) — Maximale Reichweite, höchste Kosten, hauptsächlich für groß angelegte Markenkampagnen.

Agenturen erheben Gebühren für ihr Fachwissen bei der Identifizierung, Überprüfung und Verhandlung mit Influencern auf diesen Ebenen. Die Zusammenarbeit mit hochrangigen Influencern ist in der Regel mit höheren Agenturgebühren verbunden, da das Management komplexer wird und die Provisionssätze möglicherweise höher sind.

3. Branche und Nische

Bestimmte Branchen und Nischen sind im Bereich Influencer-Marketing wettbewerbsfähiger, was die Kosten in die Höhe treibt. Beispielsweise verzeichnen Branchen wie Mode, Schönheit und Technologie häufig höhere Influencer-Raten und Agenturgebühren als in weniger gesättigten Nischen. Agenturen, die sich auf hart umkämpfte Branchen spezialisiert haben, können aufgrund ihres Fachwissens und ihrer etablierten Influencer-Netzwerke auch Prämientarife verlangen.

4. Größe und Ruf der Agentur

Größere, etabliertere Agenturen mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz und einem Portfolio erfolgreicher Kampagnen verlangen oft höhere Gebühren. Diese Agenturen haben in der Regel größere Teams, mehr Ressourcen und potenziell Zugang zu einem breiteren Netzwerk von Influencern. Boutique-Agenturen oder Freelancer bieten möglicherweise wettbewerbsfähigere Preise an, haben jedoch möglicherweise einen eingeschränkteren Leistungsumfang oder ein eingeschränkteres Influencer-Netzwerk. Ihre Wahl sollte Ihrem Budget und dem Umfang Ihrer Marketingziele entsprechen.

Einpacken

Letztlich sind die Kosten einer Influencer-Marketingagentur eine Investition in Fachwissen, strategische Beratung und effiziente Kampagnenausführung. Bei der Auswahl der richtigen Agentur und des richtigen Preismodells geht es darum, das optimale Gleichgewicht zwischen Budgetüberlegungen und dem Potenzial für wirkungsvolle, ergebnisorientierte Influencer-Marketingkampagnen zu finden, die die Botschaft Ihrer Marke verstärken und zu aussagekräftigen Geschäftsergebnissen führen.

Wenn Sie darüber nachdenken, verstehen, wie Agenturen ihre Dienstleistungen bewerten, und kluge Entscheidungen treffen, kann Influencer-Marketing ein wirklich wichtiger Bestandteil Ihres gesamten Marketing-Setups sein. Es ist eine Investition, aber sie kann sich sehr auszahlen.

Wenn du es vorziehst, selbst Influencer zu finden, macht es dir die KI von Favikon leichter. Die KI-Plattform von Favikon hilft Ihnen dabei, Influencer zu finden, die sich wirklich an Ihrer Marke orientieren, um ein authentisches Engagement zu erzielen.

Kosten für Influencer-Marketingagenturen: Häufig gestellte Fragen

Wie strukturieren Influencer-Marketingagenturen ihre Preisgestaltung?

In der Regel werden Ihnen kostenpflichtige, kampagnenbasierte, provisionsbasierte oder monatliche Aufbewahrungsoptionen angezeigt.

Wie wird der Preis einer Influencer-Kampagne bestimmt?

Faktoren wie Ihre Kampagnenziele, Inhaltsanforderungen, Plattformauswahl, Influencer-Reichweite und die beteiligte Managementebene spielen alle eine Rolle.

Was ist enthalten, wenn Sie für eine Influencer-Marketingkampagne bezahlen?

Die Kosten decken in der Regel Influencer-Zahlungen, die Erstellung von Inhalten, das Agenturmanagement, die Plattformnutzung sowie Tracking/Berichterstattung ab.

Wie hoch ist die Provision für eine Influencer-Agentur?

Die Provisionen der Agenturen liegen in der Regel zwischen 10 und 30% und belohnen sie für erfolgreiche Kampagnenergebnisse, die von der finanziellen Leistung abhängig sind.

Country of author
Jeremy Boissinot

Jérémy Boissinot is the founder of Favikon, an AI-powered platform that helps brands gain clarity on creator insights through rankings. With a mission to highlight quality creators, Jérémy has built a global community of satisfied creators and achieved impressive milestones, including over 10 million estimated impressions, 20,000+ new registrations, and 150,000 real-time rankings across more than 600 niches. He is an alumnus of ESCP Business School and has been associated with prestigious organizations such as the French Ministry and the United Nations in his professional pursuits.