Wer ist wer in den sozialen Medien
5 Minuten zum Lesen

Wer ist Levelsio?

LevelsIO, in Fachkreisen als Pieter Levels bekannt, hat sich als dynamische und transparente Stimme im Technologie- und Startup-Ökosystem etabliert. Als Gründer digitaler Nomaden-zentrierter Plattformen wie Nomad List und Remote OK hat er in den sozialen Medien große Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

October 27, 2024
Jeremy Boissinot
Sehen Sie sich das KI-gestützte Profil an ✨

LevelsIO, in Fachkreisen als Pieter Levels bekannt, hat sich als dynamische und transparente Stimme im Technologie- und Startup-Ökosystem etabliert. Als Gründer digitaler Nomaden-zentrierter Plattformen wie Nomad List und Remote OK hat er in den sozialen Medien große Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Durch seine aktive Präsenz auf Plattformen wie X, YouTube und TikTok teilt LevelsIO seine Reise, Erkenntnisse und Herausforderungen beim Aufbau von Startups in der Öffentlichkeit — eine Strategie, die bei seinen Followern Anklang findet, die sich für Unternehmertum, Technologie und den minimalistischen Lebensstil interessieren.

LevelsIO: Ein Visionär beim Aufbau öffentlicher Startups und des digitalen Nomadentums

Pieter Levels, bekannt unter seinem Online-Handle „LevelsIO“, ist ein renommierter digitaler Unternehmer, Entwickler und engagierter Verfechter des digitalen Nomaden-Lebensstils. Pieter stammt ursprünglich aus den Niederlanden und hat in der Technologie- und Startup-Welt Wellen geschlagen, indem er auf Reisen um die Welt profitable Unternehmen ohne Code aufgebaut hat. Sein unkonventioneller Ansatz beim Aufbau von Startups, bekannt als „Building in Public“, hat neue Maßstäbe in Bezug auf Transparenz und soziales Engagement gesetzt und ihn zu einer wichtigen Figur für angehende Unternehmer und Enthusiasten der Telearbeit gleichermaßen gemacht.

Nach seinem Studium der Kommunikations- und Multimediadesign erkundete Pieter zunächst traditionelle Karrierewege, stellte jedoch bald fest, dass die Einschränkungen eines Unternehmensjobs nicht mit seinen Ambitionen und seinem Lebensstil vereinbar waren. 2014 beschloss er, auf seiner unternehmerischen Reise „All-In“ zu gehen, einen standortunabhängigen Lebensstil anzunehmen und sich der Entwicklung webbasierter Produkte zu widmen, die seine Reisen unterstützen könnten. Diese Entscheidung legte den Grundstein für seinen heutigen Erfolg und verhalf ihm zu internationaler Anerkennung.

Pieters erster großer Erfolg war die Gründung von Nomadenliste, eine Plattform, die Daten aggregiert, um digitalen Nomaden zu helfen, Städte auf der ganzen Welt auf der Grundlage von Faktoren wie Lebenshaltungskosten, Wetter, Internetgeschwindigkeit und Sicherheit auszuwählen. Diese Plattform wurde schnell in der Community der Telearbeit beliebt und positionierte Pieter als führenden Vertreter der digitalen Nomadenbewegung. Er folgte mit Fernbedienung OK, eine Jobbörse, die sich auf Möglichkeiten der Telearbeit konzentrierte, was seine Rolle im Ökosystem der Telearbeit weiter festigte. Heute ist Remote OK eine der am häufigsten genutzten Jobbörsen für Remote-Positionen und bedient Tausende von Arbeitssuchenden und Arbeitgebern weltweit.

Was Pieter auszeichnet, sind nicht nur seine technischen Fähigkeiten, sondern auch seine Philosophie der Unabhängigkeit, des Minimalismus und der Transparenz. Er informiert in Echtzeit über seine Projekte, darunter Umsatzmeilensteine, Nutzerakquisenzahlen und sogar persönliche Überlegungen zu den Herausforderungen, vor denen er steht. Durch die öffentliche Dokumentation seiner Reise hat er sich eine treue Anhängerschaft aufgebaut und viele andere dazu inspiriert, unkonventionelle Wege in Wirtschaft und Leben einzuschlagen. Diese Transparenz hat auch zur Popularisierung der „Build in Public“ -Bewegung geführt, in der Unternehmer offen über ihre Entwicklungsprozesse und Geschäftsprobleme berichten und so ein starkes Gemeinschaftsgefühl und Rechenschaftspflicht fördern.

Neben Nomad List und Remote OK hat Pieter verschiedene andere Projekte kreiert und mit ihnen experimentiert, von Karten von Hood—ein Crowdsourcing-Kartenwerkzeug, das visuelle Einblicke in Stadtviertel bietet, um Geh verdammt noch mal, mach es, eine Plattform, die Menschen dabei helfen soll, ihre Ziele zu setzen und zu erreichen, indem sie ihre Verpflichtungen finanziell aufs Spiel setzt. Seine Projekte spiegeln oft seine Persönlichkeit wider — praktisch, geradlinig und manchmal respektlos.

In den letzten Jahren hat sich Pieter darauf konzentriert, sich für „Indie-Hacking“ einzusetzen, einen Unternehmerstil, bei dem Gründer nachhaltige, unabhängige Unternehmen aufbauen, ohne externe Finanzierung in Anspruch nehmen zu müssen. Er ist ein lautstarker Kritiker der traditionellen Startup-Kultur, in der die Betonung von schneller Skalierung und Risikokapital oft zum Burnout der Gründer und zum Verlust der kreativen Kontrolle führen kann. Pieters Ansatz konzentriert sich im Gegensatz dazu auf kleine, profitable und bootstrapierte Unternehmen, die es Unternehmern ermöglichen, ihre Projekte und ihr Leben autonom zu gestalten.

Mit Hunderttausenden von Followern auf seinen Social-Media-Plattformen teilt Pieter weiterhin Erkenntnisse, experimentiert mit neuen Technologien und erforscht neue Trends wie künstliche Intelligenz und No-Code-Entwicklung. Seine Reichweite geht weit über traditionelle digitale Nomaden hinaus, da sein transparenter Ansatz bei einer Vielzahl von Menschen Anklang findet, die sich für Telearbeit, Unternehmertum und persönliche Freiheit interessieren. Seine Reise dient sowohl als Roadmap als auch als Inspiration für diejenigen, die Erfolg zu ihren eigenen Bedingungen neu definieren wollen.

Im Wesentlichen verkörpert Pieter Levels das Ethos des digitalen Zeitalters — einen sich selbst tragenden Unternehmer, der sich Konventionen widersetzt, globale Freiheit annimmt und seine Geschichte erzählt, um andere zu stärken. Seine Arbeit hat nicht nur die Tools und Gemeinschaften rund um das digitale Nomadentum und die Telearbeit beeinflusst, sondern auch eine umfassendere Diskussion darüber ausgelöst, was es bedeutet, im 21. Jahrhundert frei zu leben und zu arbeiten.

Ein creator, der in den sozialen Medien aktiv ist

LevelsIos Social-Media-Strategie umfasst X (ehemals Twitter), YouTube und TikTok, wo er mit einem vielfältigen Publikum in Kontakt tritt, das sich für Technologie, Unternehmertum und digitales Nomadismus interessiert.

Die Social-Media-Strategie von Pieter Level

X: Erhöhung der Transparenz im Technologie- und Startup-Leben

LevelsIO ist am prominentesten auf X, wo er aktiv seine Reise als Startup-Gründer und digitaler Nomade teilt. Mit einer hohen Posting-Frequenz von etwa 60 Tweets pro Woche reichen seine Inhalte von Projektaktualisierungen, persönlichen Überlegungen und Wachstumserkenntnissen bis hin zu technischen Beobachtungen und Branchenkommentaren. Seine Offenheit in Bezug auf Umsatz und die Herausforderungen, vor denen er steht, hat eine treue Fangemeinde von Technologiebegeisterten, aufstrebenden Unternehmern und digitalen Nomaden angezogen. Sein Engagement auf X zeigt, dass Follower seinen transparenten Ansatz schätzen. Seine Tweets lösen oft Diskussionen innerhalb der Startup-Community aus.

X KPIs:

Nutzername: @levelsio

Einfluss-Score: 92,9/100

Anhänger: 563,6 K

Aktivität: 60,1 Tweets/Woche

Engagement-Rate: 0,24%

Wachstum: +3.84% (+20.8K Anhänger)

Durchschnittliches Engagement: 1,4 K

Gewohnheiten beim Posten: 11 mal täglich um 21 Uhr

YouTube: Dokumentation der digitalen Nomadenreise

Auf YouTube bietet LevelsIO eine visuelle Erzählung seiner Startup-Reise und seines Lebens als digitaler Nomade. Mit einem Influencer-Score von 23,5/100 und einer moderaten Fangemeinde nutzt er diese Plattform hauptsächlich, um Inhalte in längerer Form zu präsentieren, die tiefer in seine Erfahrungen, technischen Herausforderungen und Produktentwicklungsprozesse eintauchen. Obwohl seine Posting-Frequenz mit etwa 0,2 Videos pro Monat relativ niedrig ist, sind seine Inhalte reich an Erkenntnissen für Zuschauer, die die Feinheiten des Startup-Buildings und des digitalen Nomadentums verstehen wollen. Trotz einer niedrigeren Engagement-Rate dient sein YouTube-Kanal als immergrüne Ressource für diejenigen, die seine Reise im Detail verfolgen möchten.

YouTube-KPIs:

Nutzername: @levelsio

Einfluss-Score: 23,5/100

Anhänger: 25,7 K

Aktivität: 0,2 Videos/Monat

Engagement-Rate: 2,12%

Wachstum: +8.26% (+2K Anhänger)

Durchschnittliches Engagement: 511

Gewohnheiten beim Posten: Sporadisch

TikTok: Schnelle Einblicke und Startup-Snippets

Die TikTok-Präsenz von LevelSio ist so konzipiert, dass sie kurze, ansprechende Ausschnitte aus seinem täglichen Leben und seinem Gründungsprozess bietet. Da er im Vergleich zu seinen anderen Plattformen eine kleinere Followerbasis hat, konzentriert sich seine TikTok-Strategie auf schnell verdauliche Inhalte, die mit Humor und offenen Überlegungen Aufmerksamkeit erregen. Sein Wachstum auf TikTok verlief schrittweise, mit einer begrenzten Posting-Frequenz und Engagement-Rate, aber es dient als zusätzliche Plattform, um ein jüngeres, stärker visuell orientiertes Publikum anzulocken, das an schnellen technischen Erkenntnissen und dem Leben als digitaler Nomade interessiert ist.

TikTok-KPIs:

Nutzername: @levelsio

Einfluss-Score: 7,3/100

Anhänger: 2,1 K

Aktivität: 0,5 Videos/Woche

Engagement-Rate: 3,06%

Wachstum: +2.03% (+42 Anhänger)

Durchschnittliches Engagement: 84

Gewohnheiten beim Posten: Sporadisch

Der Einfluss von Levelsio in den sozialen Medien

LevelsIO ist eine sehr einflussreiche Figur in der Tech- und Startup-Community auf X, wo er in den Niederlanden zu den besten 1% gehört. Sein allgemeiner Autoritätswert von 8.695 Punkten spiegelt seinen bedeutenden Einfluss als Befürworter digitaler Nomaden und als öffentlich zugänglicher Unternehmer wider. Seine Erreichbarkeit wird als „Normal“ eingestuft. Die geschätzten Kosten für gesponserte Beiträge belaufen sich auf 375 US-Dollar, was darauf hindeutet, dass sein Profil Potenzial für strategische Partnerschaften birgt, insbesondere im Startup- und Technologiebereich.

Überblick über die Inhaltsstrategie

Die Inhaltsstrategie von LevelsIO ist im Mittelpunkt steht das Ethos „Build in Public“, wo er transparent sowohl die Erfolge als auch die Probleme der Startup-Gründung teilt. Auf X veröffentlicht er häufig Beiträge über Umsatzmaßstäbe, Entwicklungsprozesse und Überlegungen zum Leben als digitaler Nomade. Seine YouTube-Inhalte ermöglichen eine eingehendere Erkundung seiner unternehmerischen Reise, während seine TikTok-Strategie schnelle Einblicke in seine täglichen Aktivitäten und Projekthighlights bietet.

Seine Betonung der Transparenz schafft nicht nur Vertrauen bei seinem Publikum, sondern inspiriert auch angehende Unternehmer, unkonventionelle Wege einzuschlagen. Dieser inhaltliche Ansatz hat zu seinem guten Ruf als nachvollziehbarer, offener und aufschlussreicher creator in der Technologiebranche beigetragen.

Erreichbarkeit und Partnerschaften

Angesichts seiner Autorität und seines Einflusses bietet LevelsIO eine wertvolle Gelegenheit für Marken, die sich an ein technisch versiertes, unternehmerisches Publikum richten. Seine geschätzten Kosten für gesponserte Beiträge sind mit 375 US-Dollar relativ bescheiden, was ihn zu einem zugänglichen Partner für Startups und Technologieunternehmen macht, die sein engagiertes Nischenpublikum erreichen möchten. Sein Hauptpublikum — Unternehmer, digitale Nomaden und Technikbegeisterte — passt gut zu Marken in den Bereichen SaaS, Tools für die Telearbeit und digitale Dienste.

LevelsIO hat sich als Unternehmer, der seine Startup-Reise mit radikaler Transparenz teilt, eine einzigartige Nische in der digitalen Welt geschaffen. Seine Präsenz auf X hat seinen Ruf als führende Stimme im öffentlichen Unternehmertum gefestigt, während YouTube und TikTok als ergänzende Kanäle dienen, die seine Reichweite diversifizieren. Während er seine Erkenntnisse weiter ausbaut und weitergibt, ist LevelsIO in der Lage, eine einflussreiche Figur in der Startup- und digitalen Nomadengemeinschaft zu bleiben und eine Generation von Unternehmern zu Minimalismus, Transparenz und Unabhängigkeit zu inspirieren.

Country of author
Jeremy Boissinot

Jérémy Boissinot is the founder of Favikon, an AI-powered platform that helps brands gain clarity on creator insights through rankings. With a mission to highlight quality creators, Jérémy has built a global community of satisfied creators and achieved impressive milestones, including over 10 million estimated impressions, 20,000+ new registrations, and 150,000 real-time rankings across more than 600 niches. He is an alumnus of ESCP Business School and has been associated with prestigious organizations such as the French Ministry and the United Nations in his professional pursuits.