Kampagnen von YouTubern
Entdecke über 10 Millionen YouTuber aus allen Branchen und Nischen.
Erhalte umfassende und aktivierbare Einblicke in die Profile der YouTuber.
Verwalte Influencer mühelos an einem Ort.
Erreiche Millionen von YouTubern direkt auf der Plattform.
Einblicke in soziale Medien
Greifen Sie auf über +11 Mio. AL-gestützte Rankings zu.
Gewinnen Sie Einblicke in führende Social-Media-Strategien
Identifizieren Sie, was Marken in den sozialen Medien vorhaben.
Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Ihren besten Markenvertretern.
Favikon für Kreative
Wachse als Creator in den sozialen Medien
Wachsen
Messen Sie Ihre Social-Media-Statistiken in allen sozialen Medien.
Verschaffen Sie sich in Echtzeit Einblicke in die leistungsstärksten Inhalte.
Steigen Sie die Karriereleiter hinauf, um in Ihrer Branche, Nische und Region zu ranken.
Verdienen Sie Prämien und bleiben Sie motiviert, während Sie wachsen.
Werden Sie bemerkt
Blogs Artikel
Methodik und Rankings
Über Favikon, Rankings, Tools und vieles mehr.
Methodologie
Das Rezept hinter den viralen und begehrten Rankings von Favikon.
Kostenlose Tools zur Unterstützung Ihrer Influencer-Marketing-Workflows.
Die Menschen und die Mission, die Favikon antreiben.
Erhalten Sie Zugriff auf alle Favikon-Rankings.
Werden Sie ein ausgewählter Favikon-Partner
Werden Sie ein ausgewählter Favikon Affiliates
Ausgewählte Rankings
Wir stellen die einflussreichsten YouTuber auf X vor und gestalten globale Diskussionen und Trends
Präsentiert die besten Entwickler in der Vertriebsnische und treibt Innovation und Engagement in den USA voran
Anerkennung globaler Führungskräfte auf LinkedIn für ihre wirkungsvolle Vordenkerrolle und ihre professionellen Einblicke.
The place to talk creator economy, together


Die B2B-LinkedIn-Strategie macht 50% der Pipeline für ein ARR-SaaS im Wert von 8 Mio. USD aus
Erfahren Sie, wie ein schnell wachsendes SaaS-Unternehmen eine LinkedIn-Strategie entwickelt hat, die heute die Hälfte seiner Vertriebspipeline ausmacht. Diese Aufschlüsselung zeigt praktische Taktiken, mit denen jedes B2B-Team die Sichtbarkeit und den Umsatz steigern kann.



Megan Mahoney is an influencer marketer who uses data and real-world case studies to uncover what actually drives results in influencer campaigns. With a background in content marketing and over a decade of experience helping brands grow through strategy and storytelling, she brings a thoughtful perspective to creator partnerships and is deeply engaged in the evolving creator economy.
Check Brand DealsDie B2B-LinkedIn-Strategie macht 50% der Pipeline für ein ARR-SaaS im Wert von 8 Mio. USD aus
Storylane ist ein B2B-SaaS-Unternehmen, das Demo-Software verkauft. Madhav Bhandari, VP of Marketing, gab an, dass über 50% seiner Pipeline von LinkedIn stammen:

Obwohl die meisten B2B-Social-Media-Manager den typischen Ratschlägen von LinkedIn folgen (d. h. „posten Sie mehr hochwertige Inhalte und bitten Sie die Mitarbeiter, sich zu engagieren“), stoßen die meisten B2B-Social-Media-Manager in der Regel auf zwei Probleme:
- Niedriges Engagement auf der Unternehmensseite: Der Algorithmus verleiht Unternehmensseiten natürlich weniger Reichweite. Und Menschen interagieren mit Menschen — nicht mit Marken. Die meisten Markeninhalte setzen sich also nie durch.
- Schlechte Mitarbeiterbeteiligung: Die meisten Unternehmen bitten ihre Mitarbeiter, in sozialen Medien zu teilen und sich in ihnen zu engagieren, aber viele Mitarbeiter fühlen sich nicht wohl dabei, in sozialen Medien teilzunehmen, oder betrachten dies als eine niedrigere Priorität als ihre andere Arbeit.
In diesem Beitrag werden wir analysieren, wie Storylane diese Herausforderungen bewältigt und gemeistert hat, um eine LinkedIn-Marketingstrategie zu entwickeln, die den Großteil ihres Umsatzes generiert.
Storylanes umfassenderer Ansatz für LinkedIn-Marketing
Viele B2B-Social-Media-Vermarkter haben sich zum Ziel gesetzt, das LinkedIn-Profil ihrer Marke zu erweitern.
LinkedIn-Markenprofile erhalten jedoch im Allgemeinen eine geringere Reichweite als persönliche Profile.
Und Menschen genießen es, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, nicht mit gesichtslosen Marken.
Tatsächlich habe ich das Unternehmensprofil von Storylane in Favikon nachgeschlagen, und ihre Engagement-Metriken sind nicht bemerkenswert.
Hier sind einige Statistiken:
- Follower: 19.200 (mittlere bis unterdurchschnittliche allgemeine Unternehmensseite)
- Durchschnittliches Engagement: 60 (mittlerer bis unterdurchschnittlicher Durchschnitt der allgemeinen Unternehmensseite)

Diese Statistiken spiegeln jedoch eher die Erkenntnis des Storylane-Teams wider, dass die LinkedIn-Unternehmensseite eine der Möglichkeiten mit der geringsten Hebelwirkung ist.
Stattdessen trafen sie die kluge Entscheidung, in einzelne Personen zu investieren, um die Marke auf LinkedIn zu bewerben.
Hier sind die drei Eckpfeiler der LinkedIn-Marketingstrategie von Storylane:
- Mitarbeiter: Führungskräfte und Mitarbeiter der Marketing-, Vertriebs- und CS-Abteilungen
- Macher: Branchenexperten mit engagierten LinkedIn-Zielgruppen
- Kunden: Durch Wettbewerbe wie DemoDundies erhalten Kunden einen Anreiz, ihre mit Storylane erstellten Demos zu teilen
Wir haben uns das gesamte Engagement angesehen, das durch LinkedIn-Posts generiert wurde, die Storylane markiert haben, und hier ist ein Überblick über die Aufschlüsselung der Interaktionen:
(Hinweis: Kundenorientierte Inhalte wurden in dieser Berechnung nicht berücksichtigt, da die Kunden Storylane nicht unbedingt taggten. Stattdessen markierten sie oft bestimmte Hashtags, wie #demodundies.)

In diesem Beitrag werden wir aufschlüsseln, wie Storylane jede dieser drei Säulen bewältigt hat, und einige der Tipps teilen, die das Team in Podcasts und LinkedIn-Beiträgen erwähnt hat.
Schritt 1: LinkedIn-Mitarbeitervertretung
Employee Advocacy ist eine Wachstumsstrategie, die Mitarbeiter dazu ermutigt, entweder Inhalte im Namen des Unternehmens auf ihrem eigenen Profil zu veröffentlichen oder sich mit Inhalten des Unternehmens oder anderer Mitarbeiter zu beschäftigen.
Madhav Bhandari, Vizepräsident für Marketing bei Storylane, im Ahrefs-Podcast geteilt dass die Interessenvertretung der Mitarbeiter die LinkedIn-Wachstumsstrategie ist, empfiehlt Madhav Marken, sie zuerst umzusetzen.
„Wenn Sie auf LinkedIn wachsen wollen, müssen Sie bei Ihren Teammitgliedern beginnen“, erklärte Bhandari.
„Jeder weiß, dass Unternehmensprofile nicht viel Reichweite haben. Persönliche Profile haben eine viel größere Reichweite. Sie müssen das also nutzen, um Ihrer Marke den ersten Impuls zu geben.“
Um Ihnen einen Überblick über den Erfolg ihres Employee Advocacy-Programms zu geben, finden Sie hier einige Statistiken, die ich in Favikon gesammelt habe:
- 17 aktive Mitarbeiter (von insgesamt ca. 50 Mitarbeitern)
- 566 Beiträge von diesen 17 Mitarbeitern
- 46.700 Engagements insgesamt
- 3,6 Millionen Aufrufe insgesamt

Wenn Sie in Favikon unter dem Tab „Analyse“ nachschauen, können Sie feststellen, dass die Gesamtzahl der Mitarbeiterposten (zusammen mit dem Engagement) im vergangenen Jahr erheblich gestiegen ist:

Diese Grafiken veranschaulichen zwar nur die Gesamtzahl der Beiträge der Mitarbeiter (nicht unbedingt Beiträge, die eine Beförderung des Unternehmens beinhalten), aber dies ist eine nützliche Kennzahl, die Sie verfolgen sollten, da Ihre Mitarbeiter sind die Verstärkung Ihrer Marke.
Wenn die Fangemeinde Ihrer Mitarbeiter wächst, wachsen auch die Vertriebschancen Ihrer Marke.
Natürlich können einige Mitarbeiter im Laufe der Zeit das Unternehmen verlassen. Wenn Sie jedoch eine Kultur aufbauen, die die Interessenvertretung der Mitarbeiter wertschätzt, sollte der Netto-ROI der Bemühungen zur Mitarbeitervertretung insgesamt immer noch positiv sein.
Wenn Sie ein Programm zur Mitarbeitervertretung aufbauen, lauten die drei wichtigsten Fragen:
- Wer: Welche Mitarbeiter sollten Sie in Ihr Employee Advocacy-Programm aufnehmen?
- Wie: Wie fördern und ermutigen Sie die Mitarbeiter, sich konsequent zu beteiligen?
- Was: Was waren die Arten von Posts, die gut abgeschnitten haben, sodass Sie den Mitarbeitern einige Richtlinien geben können, was sie posten sollen?
Im Folgenden werden wir aufschlüsseln, wie Storylane an jede dieser Fragen herangegangen ist.

Hinweis: Sie können in Favikon ein Dashboard zur Mitarbeitervertretung für jedes Unternehmen (einschließlich Ihres eigenen) erstellen. Klicken Sie auf „Listen“, erstellen Sie eine neue und geben Sie ihr einen Namen.



Wer: Welche Mitarbeiter wurden in das Mitarbeitervertretungsprogramm von Storylane aufgenommen?
Viele SaaS-Unternehmen versuchen, alle Mitarbeiter in das Advocacy-Programm einzubeziehen.
Doch wie CMO Madhav Bhandari im Ahrefs-Podcast betonte, zögern viele Mitarbeiter, auf LinkedIn zu posten.
„Manche Leute kennen sich einfach nicht mit sozialen Medien aus. Manche Leute wollen nicht teilen. Manche Leute sind zu beschäftigt mit ihrer Arbeit.“
Also, welche Mitarbeiter sollten Sie in Ihr Employee Advocacy-Programm einbeziehen?
Bhandaris Ansatz besteht darin, mit folgenden Punkten zu beginnen:
- Führung: Stellen Sie sicher, dass wichtige Führungskräfte aus Marketing und Vertrieb teilnehmen.
- Diejenigen, die bereits auf LinkedIn aktiv sind: Einige Teammitglieder werden wahrscheinlich eine beachtliche Fangemeinde auf LinkedIn haben. Im Fall von Storylane gab es 5-6 „Influencer“ -Mitarbeiter, die sofort in das Advocacy-Programm aufgenommen wurden.
Folgendes erklärte Bhandari in einem LinkedIn-Beitrag:
Sobald Sie die Führung und die aktuellen Einflussfaktoren des Unternehmens einbezogen haben, empfiehlt Bhandari, sich auf die folgenden Kernteams zu konzentrieren, um an der Interessenvertretung der Mitarbeiter teilzunehmen:
- Marketing
- Verkäufe
- Kundensupport
Im Ahrefs-Podcast äußerte Tim Soulo, Moderator und CMO, einen gemeinsamen Einwand, den viele Marketingleiter wahrscheinlich in Betracht ziehen:
„Lohnt es sich wirklich, Ihren Junior-Kundenbetreuer in das Employee Advocacy-Programm einzubeziehen?“
Bhandaris Gegenargument ist, dass Storylane überall im Feed eines Interessenten erscheinen soll.
Tatsächlich sind die Gesamtzahl der Impressionen und das Engagement von Mitarbeiterbeiträgen nicht einmal eine primäre Kennzahl, anhand derer Bhandari die Wirksamkeit seines Mitarbeitervertretungsprogramms misst.
Stattdessen konzentriert er sich darauf, Storylane in den Feeds wichtiger Entscheidungsträger ganz oben zu halten.
Daher besteht das Ziel darin, irgendwann jeden Mitarbeiter, der direkte Kontaktpunkte mit Kunden und Interessenten hat, in das Employee Advocacy-Programm einzubeziehen.
Also ein Junior-Kundenbetreuer?
Sie haben möglicherweise einen Kontaktpunkt mit einem bestehenden Kunden und verbinden sich mit ihm auf LinkedIn.
Daher sollte diese Person in das Mitarbeitervertretungsprogramm von Storylane einbezogen werden.
Hier ist eine Zusammenfassung von Bhandaris Ansatz zum Aufbau eines Programms zur Mitarbeitervertretung:

Wie: Wie fördern und ermutigen Sie die Mitarbeiter, sich konsequent zu beteiligen?
Die vier wichtigsten Säulen, die Storylane verwendet, um die Mitarbeiter kontinuierlich zu motivieren, sind:
- Positive Verstärkung
- Ghostwriting-Unterstützung durch das Team
- Unterhaltsamer Inhalt
- Gamifizierung
Positive Verstärkung
Mitarbeiter anzuflehen, sich zu engagieren, oder ihnen ein schlechtes Gewissen zu geben, führt nicht zu Engagement.
Stattdessen glaubt Bhandari an positive Verstärkung.
Anstatt die Mitarbeiter zu nörgeln, beginnt er jedes Treffen mit allen Mitarbeitern, indem er ihnen für die Teilnahme auf LinkedIn dankt — auch wenn die Teilnahme minimal war.
Außerdem beendet er jedes Treffen mit allen Mitarbeitern mit „engagieren, engagieren, engagieren“.
Dieser Ansatz in Kombination mit der aktiven Teilnahme der Führungskräfte führte zu einer „Linkedin-First“ -Kultur, die ihrem Mitarbeitervertretungsprogramm zum Erfolg verhalf.
Ghostwriting-Unterstützung vom Team
Apropos Führung: Möglicherweise stellen Sie fest, dass sich nicht jede Führungskraft wohl fühlt, wenn sie auf LinkedIn veröffentlicht. Erwägen Sie daher, Teamressourcen einzusetzen, um ihnen bei der Erstellung ansprechender Inhalte zu helfen.
Bhandari erwähnte, dass sie eine Person haben, die aktiv für andere Teammitglieder als Ghostwriter tätig ist:
Unterhaltsamer Inhalt
Ein weiterer Grund, warum sich Mitarbeiter mit Storylane-Inhalten beschäftigen, ist, dass sie Spaß machen.
Zum Beispiel freuten sich die Mitarbeiter, die Demo Dundies-Beiträge zu teilen, weil es ein kreatives und unterhaltsames Konzept ist.
Es fühlte sich also nicht wie eine lästige Pflicht an, es mit ihrem Publikum zu teilen.
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7341452958137520129/
Gamifizierung
Schließlich haben sie auch einen Slack-Kanal mit 25 Personen und eine Bestenliste, auf der die aktivsten Mitarbeiter angezeigt werden. Die Gamifizierung des Prozesses durch die Belohnung der engagiertesten Mitarbeiter hat auch das Engagement der Mitarbeiter für die Interessenvertretung gestärkt.


Um es noch einmal zusammenzufassen, sind hier die wichtigsten Säulen der Anreize zur Mitarbeiterbeteiligung aufgeführt:

Was: Was sollten Mitarbeiter posten?
Bhandari erwähnte im Ahrefs-Podcast, dass sie gelegentlich Mitarbeiter bitten, für die Einführung neuer Funktionen oder Unternehmensinitiativen zu werben.
Ihre Mitarbeiter werden jedoch kein Publikum gewinnen, wenn sie nur Unternehmensinitiativen fördern.
Das bedeutet, dass Mitarbeiter regelmäßig aufschlussreiche Inhalte veröffentlichen und ihr eigenes Publikum aufbauen müssen, damit Ihr Mitarbeitervertretungsprogramm funktioniert.
Dies wirft zwei Fragen auf:
- Wie stellen wir sicher, dass Mitarbeiter regelmäßig werbefreie Inhalte veröffentlichen, die eine gute Leistung erbringen und eine Fangemeinde aufbauen?
- Welche Art von Inhalten schneidet auf LinkedIn gut ab und verdient Follower?
Von der ersten Frage an hatte Storylane das Glück, einige LinkedIn-affine Mitarbeiter zu haben, die keine Hilfe bei der Themenfindung benötigten.
Auf der anderen Seite wussten andere Mitarbeiter nicht, was sie posten sollten oder wie sie einen effektiven Beitrag schreiben sollten.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, verfolgte Storylane einen 80/20-Ansatz und konzentrierte sich darauf, Führungskräfte (und nicht alle Mitarbeiter) zu unterstützen.
Heute haben sie ein einziges Teammitglied, das Ideen zu Themen zusammenstellt und sich dann Anrufaufzeichnungen anhört, um LinkedIn-Beiträge als Ghostwriter zu schreiben.
Dieser Prozess stellt sicher, dass die Beiträge für die Führungskraft authentisch sind, während gleichzeitig ein konsistenter Veröffentlichungsplan eingehalten wird und sichergestellt wird, dass das Copywriting gut für LinkedIn optimiert ist.
Lassen Sie uns nun die zweite Frage angehen: Welche Art von Inhalten schneidet auf LinkedIn gut ab und verdient Follower?
Um diese Frage zu beantworten, haben wir uns alle Beiträge von Mitarbeitern mit der besten Performance von Storylane angesehen. Hier ist eine Aufschlüsselung nach Kategorien:
https://docs.google.com/document/d/192bQbmjjzZaavvMnW1LVmdHalqz-iSAoWMihOvGY5RU/edit?tab=t.0
Wie ich diese Daten gesammelt habe (und wie Sie das Employee Advocacy-Programm einer beliebigen Marke verfolgen können)
Ich habe diese Liste der erfolgreichsten Beiträge gefunden, indem ich zuerst auf die von mir erstellte Storylane-Liste geklickt habe und dann „Tracking“ und „Posts“ ausgewählt habe (sortiert nach den letzten 12 Monaten).
Dies ist eine praktische Funktion, mit der Sie die erfolgreichsten Beiträge eines Unternehmens zur Mitarbeitervertretung verfolgen können. Verwenden Sie dann ihre erfolgreichsten Beiträge als Inspiration für Themenideen, die Sie Ihren Mitarbeitern geben können.


Nachdem Sie die Daten gescannt haben, können Sie feststellen, dass es sich bei den erfolgreichsten Posts häufig um Transparenzbeiträge handelt, die Daten aus Storylanes eigenem Wachstum teilen.
Dies ist zum Beispiel der Beitrag mit der höchsten Leistung aller Zeiten:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7335648237854380034/
Bhandari hat einen Beitrag darüber geschrieben, warum er sich für transparente Inhalte einsetzt:
Um Storylanes Ansatz zur Mitarbeitervertretung zusammenzufassen, hier ein Beitrag direkt von Bhandari:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7345498034518061057/
Schritt 2: LinkedIn Influencer Marketing
Der zweitgrößte Posten im Marketingbudget von Storylane ist das Influencer-Marketing (und ihr Head of Brand bestätigte, dass LinkedIn die einzige Plattform ist, in die sie investieren).
Hier sind einige Statistiken:
- Über 700.000 monatliche Impressionen
- 30$ CPM gegenüber 65$ auf anderen Kanälen
Wenn die Leistung anhält, werden sie dieses Budget wahrscheinlich auf 1 Million US-Dollar erhöhen.
In einem Podcast-Folge auf The RevRoom, teilte Bhandari mit, dass sie zunächst nur Kunden gebeten hatten, ihre Erfahrungen mit Storylane auf LinkedIn zu teilen.
„Anfangs habe ich eine Reihe unserer Kunden rekrutiert. Aber später wurde mir klar, dass diese Kunden über uns posteten, aber sie hatten nicht wirklich ein Publikum „, sagte Bhandari.
„Sie waren nicht wirklich Schöpfer. Sie haben nicht eine große Anzahl von Menschen erreicht... es hat nichts Sinnvolles hervorgebracht.“

Auf der Suche nach einer effektiveren Alternative, um Engagement zu wecken, erwog er, LinkedIn-YouTuber zu sponsern.
Da Bhandari sich nicht wirklich sicher war, wo er anfangen sollte (oder ob „LinkedIn-Influencer-Marketing“ überhaupt eine Sache war), ging er eine Partnerschaft mit einer Agentur ein, um ihnen zu helfen, YouTuber zu identifizieren, zu kontaktieren und mit ihnen zu verhandeln.
Einige häufig gestellte Fragen rund um das LinkedIn-Influencer-Marketing sind:
- Mit wem arbeite ich zusammen?
- Wie strukturiere ich eine Partnerschaft?
- Was sollten die Leute posten?
- Wie messe ich den Erfolg?
Ich habe jeden LinkedIn-Beitrag analysiert, den Storylane gesponsert hat, und anhand dieser Daten werden wir erklären, wie Storylane an jede dieser Fragen herangegangen ist.
#1. Mit wem Storylane zusammengearbeitet hat
Seit Beginn ihres Programms sind hier einige Statistiken, die ich auf Favikon entdeckt habe:
- Gesamtzahl der beteiligten Ersteller: 12
- Gesamtzahl gesponserter Beiträge: 46
So wurden diese Daten gesammelt:
Ich habe all diese Daten von Favikon gesammelt (und das kannst du für jede Marke tun!).
Ich ging zur Storylane-Markenseite > creator Network > schaltete auf „Wurde markiert von“ > Ich habe mich durch jeden Creator einzeln geklickt und nach Personen gesucht, die nicht bei Storylane angestellt sind und auch einen Beitrag mit der Aufschrift „Markenpartnerschaft“ hatten.
Daher beinhalten diese Daten alle Beiträge, die Storylane markiert haben und als Markenpartnerschaft gekennzeichnet wurden.


Sie stellten YouTuber ein, deren Followerzahl zwischen 8.384 und 97.871 lag. Sie können jedoch feststellen, dass zwischen der Anzahl der Follower und dem Engagement nur ein sehr geringer Zusammenhang bestand.

Wie ihr Brand Manager später erwähnte, generierten Mikro-Influencer oft mehr Engagement und erzielten im Allgemeinen einen höheren ROI:
Das Engagement und die Anzahl der Follower sind jedoch nicht die einzigen Faktoren, die bei der Auswahl von YouTubern berücksichtigt werden müssen.
YouTuber haben unterschiedliche Fähigkeiten und Erfahrungen, und das hängt selten mit der Anzahl der Follower oder dem durchschnittlichen Engagement zusammen.
Fähigkeiten und Erfahrung sind wichtige Überlegungen, da sie sich auf Folgendes auswirken:
- Qualität des Publikums: Hochrangige Führungskräfte tendieren dazu, sich für Personen mit umfassender Branchenerfahrung zu interessieren.
- Tiefe des Vertrauens: Menschen, die aus tiefer Erfahrung sprechen, haben in der Regel ein höheres Maß an Vertrauen zu ihrem Publikum, da sie über Daten verfügen, die ihre Aussagen stützen. Dies kann zu einer höheren Konversionsrate führen.
- Glaubwürdigkeit der Marke: Indem Sie Ihre Marke mit echten Vordenkern in Verbindung bringen, verdient sich die Marke auch einen Ruf als Branchenführer.
Storylane arbeitete gezielt mit erfahrenen Vertriebs- und Marketingleitern zusammen, auch wenn diese kein großes Publikum hatten.
Hier sind nur einige der führenden Unternehmen, mit denen sie zusammengearbeitet haben:
- Sam Kühnle: Vizepräsident für Marketing auf einer Talent Intelligence-Plattform
- Tony Natoli: Leitender Kundenbetreuer @ LinkedIn
- Brian LaManna: AE @ Gongg
Diese Führungskräfte verfügen alle über echte Erfahrung in Vertrieb und Marketing.
Im Vergleich zu beispielsweise einem Vertriebspraktikanten, der täglich unterhaltsame Vlogs veröffentlicht, haben diese echten Experten wahrscheinlich ein qualitativ hochwertigeres Publikum, und ihre Botschaft hat mehr Gewicht.
Hier sind die vollständigen Kriterien, die ihr Brand Manager, Akshaya Chandramoul, in einem LinkedIn-Beitrag erwähnt hat:

Um LinkedIn-Influencer zu finden, können Sie manuell auf LinkedIn suchen, nach Empfehlungen von YouTubern und Kollegen fragen oder sich Kunden ansehen, die bereits über Ihre Marke sprechen.
Der Prozess der Suche nach YouTubern kann jedoch mühsam sein, und selbst nachdem Sie einige vielversprechende YouTuber gefunden haben, müssen Sie Folgendes manuell überprüfen:
- Engagement-Rate/Follower-Anzahl
- Durchschnittliche Anzahl der Aufrufe pro Beitrag
- Nische (z. B. Marketing, Vertrieb)
- Land (wenn Sie auf einen internationalen Markt abzielen)
Selbst wenn du einmal eine Liste von YouTubern gefunden hast, ist es mühsam, all ihre Inhalte durchzulesen, um die Qualität des creator und seiner Inhalte zu bestimmen.
Der Authenticity Score löst dieses Problem.
Es berücksichtigt ihre Follower, die Qualität des Engagements, wie oft sie KI-Inhalte verwenden, die Originalität der Inhalte und ihr echtes Fachwissen.

#2. Wie Storylane Partnerschaften mit Entwicklern strukturiert
In der Regel gibt es auch eine Debatte darüber, ob Sie langfristige oder kurzfristige Partnerschaften mit Entwicklern eingehen sollten.
Wenn Sie denselben creator wiederholt für denselben Beitrag beauftragen, kann dies Ihre Gesamtreichweite einschränken, aber es kann auch die Leistung jedes progressiven Beitrags verbessern.
Bei Storylane bevorzugen sie langfristige Partnerschaften und bieten jedem creator immer ein dreimonatiges Pilotprogramm an.
Einer der Partner von Storylane, Tom Boston, hat kürzlich diesen Beitrag veröffentlicht, der beweist, dass jeder progressive Beitrag noch besser abschneidet:
Die nächste Frage, die sich die meisten Leute stellen, lautet: „Wie viel sollte ich für einen creator bezahlen?“
Markenmanager Chandramoul erklärte in einem LinkedIn-Beitrag: „Es ist immer noch der Wilde Westen.“

Eine Strategie besteht darin, einfach eine Vielzahl von Influencern nach Preiskarten zu fragen.
Es ist jedoch schon schwierig genug, eine Antwort von YouTubern zu erhalten, und mir ist klar, dass es aus Sicht des Markenimages nicht ideal ist, viele YouTuber zu überlisten, die nach Preiskarten fragen.
Damit Sie besser einschätzen können, wie viel ein LinkedIn-Ersteller berechnet, hat Favikon Folgendes erhoben gesponserte Beitragsdaten von 136 LinkedIn-Influencern mit 200 bis 700.000 Followern (dennoch hatten etwa 90% zwischen 5.000 und 500.000 Follower).
Die Preise schwankten zwischen 10 und 7.500 US-Dollar für einen einzelnen Beitrag, obwohl der Großteil (etwa 81%) zwischen 200 und 2.000 US-Dollar pro Beitrag fiel.
Basierend auf diesen Daten findest du in jedem Creator-Profil in Favikon Schätzungen für gesponserte Beiträge. Und die Punktzahl wird nicht nur anhand der Anzahl ihrer Follower berechnet, sondern auch anhand ihres Authentizitätswerts:
Diese Schätzung ist vielleicht nicht perfekt, aber sie gibt Ihnen zumindest eine ungefähre Vorstellung davon, wo der Verhandlungsprozess beginnen soll.
#3. Was die Macher von Storylane gepostet haben
Die Art der Inhalte, die Ersteller veröffentlichen, ist wohl genauso wichtig wie die Person, die Sie mit der Erstellung von Inhalten beauftragen.
Nachdem ich die 46 gesponserten Beiträge von Storylane analysiert hatte, stellte ich fest, dass die meisten davon in die folgenden Kategorien unterteilt werden konnten:
- Komödiantische Kurzvideos
- Anwendungsfälle für Produkte/Verkaufstipps
- Werbung für Inhalte oder Live-Events
- Andere
Hier findest du eine Aufschlüsselung der Anzahl der gesponserten Beiträge, die in die einzelnen Kategorien fielen, und der Gesamtzahl der Interaktionen, die von jeder Kategorie generiert wurden.

Wie Sie sehen können, erzielten die komödiantischen Beiträge das meiste Engagement, obwohl sie nur etwa 30% der gesponserten Beiträge ausmachten.
Dennoch ist Engagement nicht unbedingt ein perfektes Maß für den ROI (auf den wir weiter unten näher eingehen werden).
Im Folgenden werden wir jede Kategorie aufschlüsseln und Ihnen Beispiele für jede Art von Beitrag geben.
Komödiantische Kurzvideos
Obwohl dies alles lustige Videos sind, war das Thema der einzelnen Videos für Vertriebsprofis sehr nachvollziehbar, und viele von ihnen haben einen interessanten Hintergrund.
Aus Sicht des Engagements ist dies tatsächlich der Beitrag mit der höchsten Leistung:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7284616125114404864/
Anwendungsfälle für Produkte/Verkaufstipps:
Diese Beiträge zum Produktanwendungsfall werden normalerweise in Storylane gewebt.
Hier ist einer der erfolgreichsten Beiträge im Stil von „Verkaufstipps“, der einen natürlichen Pitch für Storylane enthält:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7320796934615531521/
Hier ist ein weiterer, etwas anderer Stil eines Verkaufstippposts, der das Markengespräch integriert:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7325545277111554049/
Hinweis: Mir ist aufgefallen, dass einige YouTuber das Produkt viel eleganter in den Beitrag aufgenommen haben als andere. Überlegen Sie sich also, ob Sie den Erstellern eine helfende Hand anbieten, wenn sie Probleme mit dem Copywriting oder der Produktintegration haben.
Inhalt/Veranstaltungswerbung:
Die meisten Marken erstellen Inhalte, aber nur sehr wenige bewerben sie. Storylane hat erkannt, dass Inhalte allein nicht wertvoll sind, wenn sie niemand sieht. Deshalb haben sie sich mit einigen YouTubern zusammengetan, um speziell für bestehende Inhalte zu werben.
Zum Beispiel hat dieser creator für seine Demo Kitchen-Serie geworben, bei der es sich im Wesentlichen um eine Reihe von Fallstudien von Entwicklern handelt, die Storylane verwenden:
Darüber hinaus investiert Storylane stark in Live-Events und Konferenzen, weshalb sie auch YouTuber engagiert haben, um für diese Veranstaltungen zu werben:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7261996264341352448/
#4. Wie Storylane sein LinkedIn-Influencer-Programm gemessen hat
Die Zuordnung ist schwierig.
Bevor wir Ihnen genau sagen, wie Storylane die Marketing-Attribution von Influencern gemessen hat, ist es hilfreich, einen Überblick darüber zu erhalten, wie Bhandari die Marketing-Attribution aus einer übergeordneten Perspektive betrachtet.
Im Ahrefs-Podcast teilte er mit, dass sie in drei Schichten darüber nachdenken:
- Quelle des Traffics: Dies liegt daran, dass jede Konversionsaktivität letztendlich auf der Website stattfindet
- Formular ausfüllen: Wie haben Sie von uns erfahren?
- Fragen des Vertriebsteams: Bei Verkaufsgesprächen fragt das Vertriebsteam, und dann hat es ein Feld im CRM, in das es die Antworten einträgt
Ziel ist es, Richtungstrends der am häufigsten zitierten Quellen zu identifizieren, und es ist einfach so, dass LinkedIn eine der am häufigsten genannten Quellen ist.
https://www.youtube.com/watch?v=1qWf4XBOT5Q
Er betonte auch, dass er sich mehr um wer sieht Storylane in ihrem LinkedIn-Feed als wie viele Leute siehe Storylane.
„Mir ist nicht unbedingt die Anzahl der Impressionen wichtig... Man könnte 100.000 Impressionen bekommen, aber in Wirklichkeit werden 200, 300 [Impressionen] die Entscheidungsträger sein.“
Jetzt, da Sie mehr Kontext für diese Entscheidungen haben, hier ist eine konkrete Antwort Wie Storylane das LinkedIn-Influencer-Marketing von ihrem Head of Brand misst:

Schritt 3: LinkedIn-Wettbewerbe/Kundenorientierter Inhalt
Storylanes ursprüngliche Idee, um Engagement auf LinkedIn zu generieren, war Customer Advocacy — Kunden dazu zu bringen, ihre Anwendungsfälle auf LinkedIn zu posten.
Man könnte zwar argumentieren, dass diese kundenorientierte Content-Initiative gescheitert ist, weil keiner der Storylane-Kunden eine nennenswerte Fangemeinde hatte, aber es ist wahrscheinlicher, dass es an mangelnden Anreizen lag.
- Kunden mit engagierten Followern sind oft bezahlt von Marken, um Produkte bei ihrem Publikum zu bewerben. Warum sollten sie also kostenlos für eine Marke werben?
- Die Kunden hatten keinen Anreiz, umfangreiche Anstrengungen zu unternehmen, um einen überzeugenden Beitrag zu verfassen. Stattdessen ist es wahrscheinlicher, dass sie innerhalb von 5 Minuten einen Beitrag zusammenstellen, um die Marke zu besänftigen und ihren Tag fortzusetzen.
Storylane schuf also einen überzeugenden Anreiz für Kunden, ihre Storylane-Demos auf LinkedIn zu teilen: die Demo Dundies.
Diese Initiative war eine Anspielung auf die Office Dundies. Nutzer konnten ihre Storylane-Demo vor einer Jury einreichen und sie unter dem Hashtag #demodundies auf LinkedIn teilen. Der Gewinner erhielt dann einen Urlaub in Paris, der alle Kosten bezahlt hat.

Dieser Aspekt des Inhaltswettbewerbs sorgte für einen viel attraktiveren Anreiz:
- Reise-Incentive: Eine kostenlose Reise nach Paris macht den Wettbewerb plötzlich viel reizvoller.
- Ego-Köder: Wenn Sie einen Wettbewerb gewinnen, sehen Sie in Ihrem Unternehmen gut aus und es ist eine weitere großartige Möglichkeit, Ihren Lebenslauf aufzufüllen.
Diese Anreize erhöhten die Teilnahme (selbst LinkedIn-Influencer würden wahrscheinlich feststellen, dass es ihre Zeit wert ist, daran teilzunehmen).
Es hat auch die Qualität der Inhalte verbessert, da jede Person mit größerer Wahrscheinlichkeit mehr als 5 Minuten Zeit in ihren Beitrag investiert, um eine kostenlose Reise nach Paris zu gewinnen.
Die letzte Ebene, die die Demo Dundies so erfolgreich machte, war die Jury.
Die meisten Juroren waren stolz darauf, bekannt zu geben, dass sie Teil der Jury sein würden. Sie würden also auch über den Wettbewerb berichten und so die Markenbekanntheit von Storylane steigern.
Das Team hat zwar keine genauen Statistiken zu den Kampagnenergebnissen veröffentlicht, aber kürzlich angekündigt, dass es das Programm erneut durchführt:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7338905415830654976/
Und Bhandaris Diskussion Das Programm im Ahrefs-Podcast zeigt, dass es wahrscheinlich sehr erfolgreich war.
So ergreifen Sie Maßnahmen und entwickeln Ihre eigene LinkedIn-Marketingstrategie
Immer mehr Menschen nutzen LinkedIn, um Kaufentscheidungen zu treffen, und sie möchten mit anderen Menschen kommunizieren — nicht nur mit Marken.
Leider ist die Verwaltung von Programmen auf LinkedIn schwierig, da die API den Zugriff erheblich einschränkt und nur sehr wenige Plattformen herausgefunden haben, wie sie aussagekräftige LinkedIn-Daten anbieten können.
Favikon hat diese Herausforderung erkannt und eine Lösung entwickelt, die sich hervorragend für die Verwaltung von Mitarbeitervertretung und Influencer-Kampagnen eignet.
Aus Sicht der Mitarbeitervertretung sind hier nur ein paar Dinge, die Sie tun können:
- Fügen Sie alle Ihre Mitarbeiter hinzu
- Verfolge das Engagement in einer Bestenliste
- Überwachen Sie das gesamte Engagement und das Wachstum des Teams im Laufe der Zeit
Aus Sicht des Influencer-Marketings sind hier nur ein paar Dinge, die Sie tun können:
- Ersteller von Recherchen mit erweiterten Filtern wie Standort, Wachstumsrate, Nische sowie allgemeinen Filtern wie Anzahl der Follower und Engagement-Raten.
- Überprüfe den Authentizitätswert eines Influencers, um die Qualität seines Contents (und seiner Follower!) zu beurteilen
- Füge sie zum CRM hinzu und verwalte Kampagnen direkt in Favikon
- Überwachen Sie die Ergebnisse
Um zu sehen, ob Favikon die richtige Plattform für Ihre Marke ist, können Sie sie noch heute kostenlos ausprobieren.
Related Articles
See all the articles
Finden, analysieren und kontaktieren Sie Top-Influencer aus einer über 10 Millionen Creator-Datenbank auf Instagram, Linkedin, Youtube, Tiktok und X, um Ihr Geschäft auszubauen.
Produkt
Influencer-SucheInfluencer-DatenbankCRM für InfluencerInfluencer-AnalysenVerfolgung von InfluencernInfluencer-KampagnenMarkenangebote fürInfluencer
Anwendungsfälle
Ressourcen
Unterstützung
Favikon ist eine Influencer-Marketing-Software. Wir sind nicht mit der Marke Tiktok, Youtube, LinkedIn oder Instagram oder ihren Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen verbunden, werden von ihnen nicht unterstützt oder sind in keiner Weise offiziell mit ihnen verbunden. Die Namen „Tiktok“, „Youtube“, „LinkedIn“ und „Instagram“ sowie verwandte Namen, Marken, Embleme und Bilder sind eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.
Copyright © 2025 Favikon | Alle Rechte vorbehalten