Creator Economy
10 Minuten Lesedauer

Benchmark-Bericht zum Engagement in sozialen Medien von Favikon

Laden Sie den Influencer Engagement Benchmark Report 2025 herunter, um die leistungsstärksten Stufen und Plattforminformationen für eine intelligentere Influencer-Auswahl zu entdecken.

July 28, 2025
Sarthak Ahuja
Country of author
Sarthak Ahuja

Sarthak Ahuja is a marketing enthusiast currently contributing to digital marketing strategies at Favikon. An alumnus of ESCP Paris with over 2 years of professional experience, he has held multiple marketing roles across industries. Sarthak's work has been published in journals and websites. He loves to read and write about topics concerning sustainability, business, and marketing. You can find him on LinkedIn and Instagram.

Check Brand Deals

Favikon Benchmark-Bericht zur Engagement-Rate 2025


Zusammenfassung

Der Favikon Engagement Rate Benchmark Report 2025 erscheint an einem kritischen Wendepunkt im Influencer-Marketing, an dem die Branche vor beispiellosen Herausforderungen durch KI-generierte Inhalte, synthetisches Engagement und sich entwickelnde Plattformdynamik steht. Diese umfassende Analyse kontextualisiert die Ergebnisse des Berichts in der breiteren globalen Influencer-Marketinglandschaft im Wert von 32,55 Milliarden US-Dollar und untersucht, wie authentische Engagement-Messungen in einer Zeit künstlicher Manipulation wichtiger denn je geworden sind.

Marktkontext und Validierung

Wachstumskurs der Branche

Die Influencer-Marketing-Branche steht an einem zentralen Scheideweg. Mit einer geschätzten Marktgröße von 32,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 und einer jährlichen Wachstumsrate von 33,11% verzeichnete der Sektor ein beispielloses Wachstum. Die Marktgröße für Plattformen wird 2025 voraussichtlich 33 Milliarden US-Dollar erreichen.

Die Beschleunigung war bemerkenswert: Die globale Marktgröße für Influencer-Marketing hat sich seit 2019 mehr als verdreifacht. Im Jahr 2024 wurde geschätzt, dass der Markt einen Rekordwert von 24 Milliarden US-Dollar erreichte, was die Voraussetzungen für das explosive Wachstum von 2025 bereitete.

Global influencer market size 2025| Statista
Quelle: Statista (über Influencer Marketing Hub)

Verschiebung der Budgetzuweisung

Die Behauptung des Berichts, dass 47% der Unternehmen ihre Budgets um über 11% erhöht haben, wird von der Branche stark unterstützt. Über 50 Prozent der Marken planen, die Budgetausgaben für YouTuber im Jahr 2025 zu erhöhen. 23% der befragten Marken planen, über 40% ihres Marketingbudgets für Influencer-Kampagnen bereitzustellen — ein dramatischer Anstieg gegenüber nur 5% im Jahr 2022.

Diese Budgetumschichtung spiegelt das wider, was Branchenanalysten als „Qualität vor Quantität“ -Ansatz beschreiben, der einen breiteren Branchentrend zu Präzision und Effizienz widerspiegelt, da Marken versuchen, ihre Ausgaben zu optimieren und gleichzeitig ihre Relevanz in einem wettbewerbsintensiven Markt aufrechtzuerhalten.

Die Engagement-Rate-Krise: Warum diese Benchmarks wichtig sind

Die Authentizitätsherausforderung

Der Schwerpunkt des Berichts auf KI-generierten Kommentaren und synthetischen Kennzahlen, die das Engagement verzerren, spiegelt eine echte Branchenkrise wider. KI-gestützte virtuelle Influencer verändern die Influencer-Marketinglandschaft rasant und führen skalierbare, rund um die Uhr verfügbare Markenbotschafter ein, die traditionelle Vorstellungen von Authentizität, Engagement und Markenausrichtung in Frage stellen.

Dieses synthetische Engagement-Problem hat zu dem geführt, was Branchenexperten als Messparadoxon bezeichnen: Traditionelle Engagement-Raten werden als Indikatoren für eine echte Zuschauerbindung immer unzuverlässiger, sodass ein relatives Benchmarking (wie im Favikon-Bericht enthalten) für eine aussagekräftige Leistungsbeurteilung unerlässlich ist.

Plattformspezifische Dynamik

Die plattformspezifischen Erkenntnisse des Berichts gewinnen zusätzliche Relevanz, wenn man sie mit der sich im Jahr 2025 entwickelnden Social-Media-Landschaft vergleicht:

Instagram: Die Favikon-Daten zeigen, dass Nano-Influencer (0-10.000 Follower) Engagement-Raten im obersten Quartil von über 3,4% erreichen, was deutlich höher ist als bei jeder anderen Stufe. Diese riesigen 623.098 getrackten Profile mit 255.198 aktiven YouTubern belegen die anhaltende Dominanz von Instagram in Influencer-Partnerschaften.

TikTok: Die Plattform zeigt die extremste Volatilität des Engagements in den Daten. Nano-YouTuber können außergewöhnliche Interaktionsspitzen von über 800% (oberes Quartil) erreichen, während Mega-Influencer mit Basisraten zu kämpfen haben, die oft unter 1,5% liegen. Diese dramatische Bandbreite von 95.723 getrackten Nanoprofilen spiegelt den viralen Algorithmus von TikTok wider.

LinkedIn: Mit Nanoprofilen von 142.728 aktiven YouTubern im oberen Quartil von über 2,4% zeigt LinkedIn ein bemerkenswert starkes Engagement für B2B-Inhalte, was sie für professionelles Influencer-Marketing immer wertvoller macht.

YouTube: Die Plattform hält die konservativsten Interaktionsstandards auf allen Ebenen ein, wobei selbst das oberste Quartil der Nano-Entwickler bei nur 0,8 Prozent beginnt. Dies spiegelt den Fokus von YouTube auf den Konsum von Langform-Inhalten wider, bei denen Wiedergabezeit und Verweildauer wichtiger sind als unmittelbare Interaktionsreaktionen.


Laden Sie den vollständigen Bericht herunter

Tiefe Einblicke: Die Transformation der Creator Economy

Der Nano-Influencer-Vorteil

Die Favikon-Daten zeigen bemerkenswerte Muster der plattformübergreifenden Dominanz von Nano-Influencern:

  • LinkedIn: Nano-Ersteller (0-10.000) erreichen im obersten Quartil ein Engagement von über 2,4%, basierend auf 142.728 aktiven Profilen
  • Instagram: Top-Quartil-Nano-Influencer erreichen ein Engagement von über 3,4% von 255.198 aktiven YouTubern
  • TikTok: Zeigt extreme Reichweiten, wobei Nano-Ersteller bei 55.443 aktiven Profilen Interaktionsspitzen von über 800% erreichen
  • YouTube: Selbst bei konservativem YouTube erzielen Nano-YouTuber eine Leistung von über 0,8% im obersten Quartil

Diese Daten sind mehr als nur statistische Beobachtungen — sie spiegeln grundlegende Veränderungen im Zuschauerverhalten und Plattformalgorithmen wider, die authentische, intime Beziehungen zwischen Schöpfer und Publikum belohnen.

Plattformweite ER-Benchmarks für das gesamte Spektrum

Die Mega-Creator-Herausforderung

Die Favikon-Daten veranschaulichen deutlich den Rückgang des Engagements in großem Maßstab:

  • LinkedIn: Mega-YouTuber (über 500.000) haben mit Raten im oberen Quartil von nur über 0,15% bei nur 333 aktiven Profilen zu kämpfen
  • Instagram: Mega-Influencer erreichen trotz 71.428 aktiver YouTuber ein maximales Engagement von über 1,8%
  • YouTube: Große Entwickler erzielen mit über 0,5% eine etwas bessere Leistung, sind aber immer noch deutlich niedriger als bei Nano-Tiern
  • TikTok: Selbst Mega-YouTuber von TikTok überschreiten selten das Engagement von 1,5% bei der Leistung im obersten Quartil

Dieses „Promi-Paradoxon“ enthüllt die mathematische Realität von Engagement in großem Maßstab, bei dem die Verwässerung des Publikums, Algorithmusbeschränkungen und die Unmöglichkeit einer persönlichen Verbindung zu natürlichen Engagement-Obergrenzen führen, unabhängig von der Qualität der Inhalte.

Die KI-Disruption: Die entscheidende Herausforderung des Jahres 2025

KI-generierter Inhalt und synthetisches Engagement

Die Zunahme von KI-generierten Inhalten stellt die Messung des Engagements vor beispiellose Herausforderungen. Der globale Markt für KI-Influencer wird bis 2025 voraussichtlich 1,5 Milliarden US-Dollar erreichen, und 52,8% der Vermarkter glauben, dass KI-Influencer einen erheblichen Einfluss auf die Zukunft von Marketing und Unterhaltung haben.

Dieses Wachstum ist jedoch mit ernsten Authentizitätsbedenken verbunden. Da KI-Influencer vollständig von Algorithmen gesteuert werden, können sie keine echten Empfehlungen oder Bewertungen von Produkten oder Dienstleistungen abgeben. Die Herausforderung reicht über KI-Personas hinaus bis hin zum KI-generierten Engagement selbst, bei dem Fragen rund um Transparenz ins Spiel kommen, z. B. ob Follower einen KI-Influencer leicht als nicht menschlich erkennen können.

Erkennung synthetischer Interaktionen

Der Schwerpunkt des Berichts auf KI-generierten Kommentaren spiegelt die wachsende Besorgnis der Branche wider. Marken müssen jetzt:

  • Qualität des Prüfungsauftrags: Über reine Zahlen hinaus schauen, um die Authentizität von Kommentaren zu beurteilen
  • Implementieren Sie Erkennungstools: Verwendung von KI zur Identifizierung von KI-generierten Interaktionen
  • Streben Sie nach Transparenz: Zusammenarbeit mit Entwicklern, die ihre Verwendung von KI-Tools offenlegen

Erfahren Sie, wie Favikon mithilfe von Authenticity Scores synthetisches Engagement erkennt


Strategische Implikationen für 2025


Für Marken und CMOs

Die Benchmarks des Berichts bieten einen Rahmen, um sich in der komplexen Schöpferlandschaft des Jahres 2025 zurechtzufinden:

  1. Stufenbasierte Strategie: Verwende die Quartildaten, um unterbewertete YouTuber in bestimmten Follower-Bereichen zu identifizieren
  2. Plattformspezifische Ziele: Passen Sie KPIs an, die eher auf Plattformnormen als auf universellen Benchmarks basieren
  3. Qualitätsmetriken: Konzentrieren Sie sich auf die Authentizität des Engagements und nicht auf absolute Zahlen

Für Agenturen

Die Benchmarking-Daten ermöglichen eine ausgefeiltere Kampagnenplanung:

  1. Genauigkeit des Vorschlags: Bodenempfehlungen in verifizierten Leistungsdaten
  2. Schulung unserer Kunden: Verwenden Sie Benchmarks, um realistische Erwartungen zu setzen
  3. Leistungsoptimierung: Identifizieren Sie YouTuber, die durchweg über den Quartil-Benchmarks liegen

Für Kreative

Das Verständnis dieser Benchmarks hilft Entwicklern:

  1. Tarifverhandlung: Verwenden Sie die Quartilpositionierung, um die Preisgestaltung zu rechtfertigen
  2. Strategie der Plattform: Konzentrieren Sie sich auf Plattformen, auf denen sie die Benchmarks übertreffen
  3. Wachstumsplanung: Verstehen Sie, wie sich das Engagement in der Regel mit der Skalierung ändert



Messung des Engagements für die Zukunft

Jenseits traditioneller Kennzahlen

Der Ansatz des Berichts zum relativen Benchmarking geht von einer Zukunft aus, in der:

  • Kontext ist wichtiger: Plattform- und stufenspezifische Normen werden unverzichtbar
  • Qualität geht vor Quantität: Engagement: Authentizität wird wertvoller als Volumen
  • Dynamisches Benchmarking: Regelmäßige Updates berücksichtigen Änderungen des Plattformalgorithmus

Neue Kennzahlen

2025 könnten neue Indikatoren für die Qualität des Engagements an Bedeutung gewinnen:

  • Antworttiefe: Durchschnittliche Kommentarlänge und Tiefe des Konversationsthreads
  • Plattformübergreifende Konsistenz: Interaktionsmuster auf mehreren Plattformen
  • Überschneidung der Zielgruppen: Messung von echten Followern im Vergleich zu Bot-Followern durch Verhaltensanalyse

Sich in der neuen Engagement-Realität zurechtfinden

Der Favikon Engagement Rate Benchmark Report 2025, der über 6 Millionen Profile auf Instagram, TikTok, LinkedIn und YouTube analysiert, bietet wichtige Navigationstools für eine Branche, die vor einem beispiellosen Wandel steht. Die Methodik des Berichts — der Fokus liegt auf aktiven YouTubern (wird innerhalb von 30 Tagen veröffentlicht) und verwendet eine mengenbasierte Diskretisierung über 12 benutzerdefinierte Follower-Bereiche — bietet die Präzision, die für die komplexe Landschaft des Jahres 2025 erforderlich ist.

Wichtigste Ergebnisse des umfassenden Datensatzes:

  • Auswirkung skalieren: Klare umgekehrte Beziehung zwischen Followerzahl und Engagement auf allen Plattformen
  • Plattformvariation: Dramatische Unterschiede bei den Engagement-Normen (das 0,8-prozentige Nano-Top-Quartil von YouTube gegenüber den potenziellen Spitzen von über 800% bei TikTok)
  • Stufen für Creator: Präzise Benchmarks für Nano- (0-10K), Mikro- (10-100K), Makro- (100K-500K) und Mega-Segmente (500K+)
  • Granulare Segmentierung: Detaillierte Aufschlüsselungen für 12 spezifische Follower-Bereiche ermöglichen eine präzise Bewertung creator

Der Zeitpunkt des Berichts deckt sich perfekt mit der Marktgröße der Branche von 32,55 Milliarden US-Dollar und befasst sich mit der zentralen Herausforderung, authentische Messungen in einer KI-Umgebung aufrechtzuerhalten. Durch die Bereitstellung zuverlässiger Benchmarks für echtes Engagement in insgesamt 8,3 Millionen getrackten Profilen mit über 2,6 Millionen aktiven YouTubern hilft es Marken, Agenturen und YouTubern, sich darauf zu konzentrieren, echte Beziehungen zu echten Zielgruppen aufzubauen.



Überprüfe die Engagement-Raten und die Qualität aller YouTuber auf Favikon

Wichtige Branchenressourcen und weiterführende Literatur

Wichtige Berichte und Studien

Daten- und Statistikquellen

Analyse von KI und Zukunftstrends

Methodik und Messung